Zu welchen Zeiten werden
neue Kinder aufgenommen?
Wir nehmen Kinder in der Regel zu Beginn des neuen Kita-Jahres
auf, also zum 1. August. Im laufenden Kita-Jahr können wir nur
vereinzelt Plätze spontan vergeben, beispielsweise wenn durch
einen Umzug ein Platz frei wird.
Wann erhalte ich eine Zu- oder Absage?
Zu Beginn des Jahres erhalten wir einen ersten Überblick über
die Platzsituation im neuen Kita-Jahr. Dies hängt davon ab,
wie viele Kinder im Sommer in die Schule wechseln. Unsere
Plätze vergeben wir meist im Frühjahr und laden dann auch zu
Kennenlernterminen ein.
Was ist wichtig für die Aufnahme in einer Kita?
Wenn Ihr Kind eine Kita oder Kindertagespflegestelle besuchen
soll, benötigen Sie einen Kita-Gutschein. Dieser kann
frühestens neun Monate und sollte spätestens zwei Monate vor
dem gewünschten Betreuungsbeginn beim Jugendamt Ihres
Wohnbezirks beantragt werden. Alle Kinder müssen zudem gegen
Masern geimpft sein.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
In Berlin sind Kita und Kindertagespflege für alle Kinder
kostenfrei. Für das Mittagessen fällt jedoch ein
Verpflegungsanteil von 23 Euro monatlich an. Zusätzlich
erheben wir kitaabhängige Zusatzkosten, unter anderem für
Frühstück, Musik/Tanz und Ausflüge.
Wie läuft die Eingewöhnung ab?
Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, das bei
kontinuierlicher Anwesenheit zwei bis vier Wochen vorsieht.
Wir gehen individuell auf jedes Kind ein: Je nach Bindungstyp
und Vorerfahrung kann der Zeitraum variieren.
Muss mein Kind schlafen?
Nein! Kein Kind wird zum Schlafen gezwungen. Dennoch ist die
Ruhephase im Berliner Bildungsprogramm sowie in unserer
Konzeption verankert. Unsere Vorschüler müssen keine
Mittagsruhe mehr halten, dürfen sich jedoch hinlegen, wenn sie
möchten.
Gibt es bei Euch Schließzeiten?
Ja, alle zwei Einrichtungen haben rund 25 Tage im Jahr
geschlossen, unter anderem zwischen Weihnachten und Neujahr.
Die Klein aber Oho sowie Luna schließen in den
Sommerferien für drei Wochen